|
STEPHAN ZINNER: "Raritäten" - Musikkabarett
|
|
In einem kleinen Hotel in Ostfriesland, ganz nah am Ende der Welt, entstand das 5. Kabarett-Programm von Stephan Zinner. Gezeichnet von den Erfahrungen der vorhergehenden Tage mit wilden Begegnungen mit jammernden, deutschen Rentnergruppen in karierten Dreiviertelhosen aus denen Steckerlhaxen mit Trekkingsandalen herausschauten, aus denen wiederum Zehen mit ungeschnittenen Fußnägeln herauslugten und dem versehentlichen Genuss eines Getränks Namens "Jever Fun" während des WM Vorrundenspiels Deutschland - Mexiko schwante dem 1974 in Trostberg in Oberbayern geboren Wahlmünchners etwas: Die Zeiten ändern sich.
Wo sind all die Bienen hin? Wo verstecken sich die guten Schiebertänzer? War früher alles besser?
Auf gar keinen Fall – lautet die Antwort. Doch ein paar Dinge vermisst er dann schon, der Chiemgauer Zinner... und mit diesem Programm macht er sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, Liebgewonnenem.
Dabei streift er natürlich auch ganz aktuelle Themen wie die gute Münchner Luft, das Psychiatriegesetz und "dass es mit dem Söder schon oft ein Kreuz ist".
Vom Genre her bewegen wir uns im Musikkabarett, d.h. mit Liedern muss gerechnet werden.
Ein Begleitmusiker ist während des gesamten Abends zugegen.
Eine gewisse Dialektfestigkeit schadet dem Zuschauer zudem nicht, da er so die volle Breite und Tiefe des Programms miterleben kann.
Stephan Zinner
wurde 1974 im oberbayerischen Trostberg geboren. Nach seiner Schauspielausbildung war er am Theater tätig, u.a. am Salzburger Landestheater und bei den Münchner Kammerspielen.
Regelmäßig ist er im Film zu sehen, (u.a. "Räuber Kneißl" und "Das Verschwinden"), in den Verfilmungen der Rita-Falk-Krimis (u.a. "Dampfnudelblues" und aktuell "Sauerkrautkoma") hat er die Rolle des Metzgers Simmerl.
Bekannt ist Zinner zudem als Markus Söder bei den Nockherberg-Singspielen. Seit 2006 tourt er mit seinen Kabarettprogrammen.
www.zinners-seite.de
Kurzbio Stephan Zinner
Geboren am 26.06.1974 in Trostberg/Oberbayern
Verheiratet
3 Kinder
Instrument: Gitarre und Blockflöte
Ausbildung auf der Ruth v. Zerboni Schauspielschule in München
3 Jahre Salzburger Landestheater
5 Jahre Münchner Kammerspiele Ensemble (danach Gastrollen u.a. im Liederabend
"MÄNNER")
Theaterabende mit dem Entertainer Peter Pichler
2012 "Bloß a G´schicht" nach dem Buch von Hans Söllner
2014 "Zurück im Paradies" nach den Büchern von Funny van Dannen
seit 2006 als Kabarettist unterwegs (aktuelles Programm "Wilde Zeiten")
seit 2006 Film und TV (u.a. "Räuber Kneißl", "Shoppen", "Münchner Tatort", "Franzi", "Der Alte", "Soko 5113", "Die
Gruberin", "Schleudergang", "Dampfnudelblues",
"Winterkartoffelknödel", etc.)
seit 2007 Lesungen mit dem Marcus H. Rosenmüller
seit 2012 Kabarettabende mit dem Hannes Ringlstetter
Ziele: 10 Klimmzüge
|
|
|
Landsberg am Lech – Samstag, 30.11.2019
Aula der Mittelschule, Hindenburgring 48
Beginn: 19:00 Uhr • Einlass: 18:00 Uhr
|
ausverkauft
|
|
|
|
|
+++ |
Die Gesundheit des Publikums, unserer Mitarbeiter und Künstler stehen an erster Stelle.
Darum:
Wir bitten Sie, bei Krankheitsanzeichen oder Kontakt zu Erkrankten auf den Besuch der Vorstellung zu verzichten. Vielen Dank!
Das Mitbringen von Speisen und Getränken in den Saal ist untersagt.
Audio- und Videoaufzeichnungen sind strikt untersagt.
Rückgabe/Umtausch des Tickets ist ausgeschlossen.
Bei Verlust des Tickets ist kein Ersatz möglich!
Der gewerbliche Weiterverkauf des Tickets ist untersagt.
Keine Reisekostenerstattung bei Absage oder Terminverlegung!
Bitte vor Reiseantritt informieren, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet.
Das Fotografieren und Filmen - auch mit dem Handy - per Blitz ist grundsätzlich untersagt.
Professionelle Foto- und Videoaufnahmen sind ebenfalls untersagt, professionelles Equipment kann leider nicht mit auf das Konzert genommen werden.
Bei unseren Veranstaltungen ist das Rauchen in Innen-räumen strikt verboten, genauso das Mitbringen von Getränken und Speisen!
Bitte bringen Sie keine Rucksäcke und Taschen mit. Wenn es nicht ohne geht, sind Taschen bis maximal Din A4 Größe erlaubt, diese werden aber am Einlass
kontrolliert.
Bitte beachten Sie die lokalen Jugendschutz-gesetze.
|
+++ |
|
|
+++ |
|
|
+++ |
(PDF 625KB - Quelle: Landsberger Monatszeitung)
|
+++ |
(PDF 487KB)
|
+++ |
(PDF 228KB)
|
|
|