|
JAN WEILER "Älternzeit" - eine Lesung
|
|
Aus der Älternzeit kommt man nicht zurück
Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für die Ältern ein neues
Zeitalter an. Die Themen verändern sich: Nun fordern die Spätpubertiere aus dem Urlaub in Kroatien größere Geldbeträge an. Sie konfrontieren die Ältern mit deren veralteten Weltsichten und verbieten ihnen den Gebrauch von Alufolie. Sie weisen sie darauf hin, dass Menschen über fünfzig keine schwarzen Hemden tragen sollten, und rufen nicht auf dem Festnetz an. So beginnt sie - die Älternzeit.
Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, ist Journalist und Schriftsteller. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin.
Sein erstes Buch "Maria, ihm schmeckt's nicht!" gilt als eines der erfolgreichsten Debüts der letzten Jahrzehnte. Es folgten unter anderem "Antonio im Wunderland", "Mein Leben als Mensch", "Das Pubertier", "Die Ältern" und die Kriminalromane um den überforderten Kommissar Martin Kühn. Neben seinen Romanen verfasst Jan Weiler zudem Kolumnen, Drehbücher, Hörspiele und Hörbücher, die er auch selbst spricht.
Jan Weiler wurde 1967 in Düsseldorf geboren. Er arbeitete zunächst als Texter in der Werbung und besuchte dann die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend arbeitete er von 1994 bis 2005 als Redakteur, Autor und schließlich Chefredakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin.
2003 entstand aus einer Kurzgeschichte im SZ-Magazin sein erster Roman "Maria, ihm schmeckt´s nicht." Das Buch gilt als das erfolgreichste deutsche Romandebüt der letzten zwanzig Jahre, die Verfilmung lief 2009 erfolgreich in den Kinos. 2005 folgte die Fortsetzung "Antonio im Wunderland."
Seine Bücher gibt es komischerweise nicht auf Italienisch, wohl aber auf Koreanisch.
Das neue Buch "Älternzeit" erscheint am 01. März 2023 (ISBN: 978-3-453-27379-5)
Pressestimmen:
"Ein großartiger Schreiber" (Hamburger Abendblatt)
"Jan Weiler spielt gewitzt mit Sprach- und Nationenstereotypen" (DER SPIEGEL)
"Jan Weiler lesen macht einfach Spaß." (Brigitte)
Kurzbibliografie:
• "Antonio im Wunderland" (2005)
• "Mein Leben als Mensch" (2009)
• "Das Pubertier" (2014)
• "Kühn hat zu tun" (2015)
• "Im Reich der Pubertiere" (2016)
• "Und ewig schläft das Pubertier" (2017)
• "Kühn hat Ärger" (2018)
• "Kühn hat Hunger" (2019)
• "Die Ältern" (2020)
• "Der Markisenmann" (2022)
Jan Weiler verfasst zudem Hörspiele und Hörbücher, die er auch selber spricht.
|
|
|
Freitag, 21.04.2023
Beginn: 20:00 Uhr - Einlass: 19:15 Uhr
Landsberg am Lech, Aula der Mittelschule (Hindenburgring 48)
|
Eintrittskarten: www.okticket.de
|
|
|
|
|
+++ |
Die Gesundheit des Publikums, unserer Mitarbeiter und Künstler stehen an erster Stelle.
Darum:
Wir bitten Sie, bei Krankheitsanzeichen oder Kontakt zu Erkrankten auf den Besuch der Vorstellung zu verzichten. Vielen Dank!
Download: Hinweise zum
Veranstaltungsbesuch
Die aktuelle Situation kann es erforderlich machen, dass eine Veranstaltung verlegt werden muss. Ihre Eintrittskarten bleiben selbstverständlich gültig. Wenn Sie Ihr Ticket nicht für den Ersatztermin nutzen können, ist eine Rückabwicklung möglich.
Gutscheine werden keine ausgegeben, auch wenn dies vom Gesetzgeber her ermöglicht wurde.
Ticketrückgabe:
Wenden Sie sich bitte an diejenige Stelle, bei der Sie die Eintrittskarte erworben haben und reichen Sie Ihr Ticket ein. Das ist entweder eine Vorverkaufsstelle oder bei online-Bestellungen beim Ticketsystem direkt. Sie erhalten dann auch von dieser Stelle Ihr Geld zurück.
Das Mitbringen von Speisen und Getränken in den Saal ist untersagt.
Audio- und Videoaufzeichnungen sind strikt untersagt.
Rückgabe/Umtausch des Tickets ist ausgeschlossen.
Bei Verlust des Tickets ist kein Ersatz möglich!
Der gewerbliche Weiterverkauf des Tickets ist untersagt.
Keine Reisekostenerstattung bei Absage oder Terminverlegung!
Bitte vor Reiseantritt informieren, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet.
Das Fotografieren und Filmen - auch mit dem Handy - per Blitz ist grundsätzlich untersagt.
Professionelle Foto- und Videoaufnahmen sind ebenfalls untersagt, professionelles Equipment kann leider nicht mit auf das Konzert genommen werden.
Bei unseren Veranstaltungen ist das Rauchen in Innen-räumen strikt verboten, genauso das Mitbringen von Getränken und Speisen!
Bitte bringen Sie keine Rucksäcke und Taschen mit. Wenn es nicht ohne geht, sind Taschen bis maximal Din A4 Größe erlaubt, diese werden aber am Einlass
kontrolliert.
Bitte beachten Sie die lokalen Jugendschutz-gesetze.
|
+++ |
|
|
+++ |
|
|
+++ |
(PDF 625KB - Quelle: Landsberger Monatszeitung)
|
+++ |
(PDF 487KB)
|
|
|